Was macht mich für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiv?
Eine sichtbar gelebte Willkommens- und Integrationskultur macht Sie sowohl für Fachkräfte aus dem Ausland als auch für Personen mit Migrationshintergrund attraktiv.
- °
In den Handlungsempfehlungen zur Willkommenskultur des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) finden Sie hilfreiche Tipps zum Auf- und Ausbau einer lebendigen Willkommens- und Integrationskultur.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
Ausdruck einer gelebten Willkommens- und Integrationskultur ist es auch, wenn Sie die berufliche Anerkennung internationaler Fachkräften unterstützen. Wie? Das erfahren Sie in der Checkliste „Betriebliche Anerkennungsförderung praktisch umsetzen“ von unternehmen-berufsanerkennung.de.
Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ stellt Unternehmen Informationsangebote und Handlungsempfehlungen für die betriebliche Förderung der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zur Verfügung.
- °
- Die KMU-Toolbox des IQ-Netzwerks bietet Informationen rund um die Themen vielfaltsorientierte Personalarbeit und Diversity. Sie unterstützt Sie bei der Entwicklung einer interkulturell oder international ausgerichteten Personalstrategie.
- °
- Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt können Sie sich sichtbar zu Chancengleichheit und Vielfalt bekennen.
Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Diversity in Organisationen.
Was macht mich als Arbeitgeber attraktiv?
Wie stärke ich die Mitarbeiterbindung?
Welche Karrieremöglichkeiten kann ich bieten?
Wie finde ich Fachkräfte im Ausland?
Wie überwinden wir Sprachbarrieren?
Wie finde ich geeignete Bewerber?
Was bringt die Berufsanerkennung meinem Unternehmen?