Wie finde ich die passende Weiterbildung?
Prinzipiell können Sie jedem Beschäftigten eine Weiterbildung anbieten, sofern Sie dies für sinnvoll oder sogar notwendig erachten:
- °
- Fachkräfte, die ihre Berufsqualifikation im Ausland erworben haben, können Sie bei der beruflichen Anerkennung unterstützen.
- °
- Ungelernten Mitarbeitern können Sie eine Nachqualifizierung anbieten. Wie? Das zeigen die Handlungsempfehlungen zur Qualifizierung Ungelernter des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA).
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
- Qualifizierten Fachkräften können Sie eine Aufstiegsfortbildung oder ein berufsbegleitendes Studium ermöglichen. Hierbei können Ihnen die Handlungsempfehlungen zum berufsbegleitenden Studium und zur Aufstiegsfortbildung mit Meister- oder Technikerabschluss des KOFA hilfreich sein
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
- Der Deutsche Qualifikationsrahmen hilft Ihnen, die verschiedenen Bildungsabschlüsse einzuordnen, um auf dieser Basis eine passende Weiterbildungsperspektive zu entwickeln.
- °
- Im Berufenet der Agentur für Arbeit finden Sie eine Übersicht aller anerkannten Ausbildungsberufe mit Informationen zu möglichen Perspektiven im Aus- und Weiterbildungsbereich.
Zu Berufenet
Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise bei der Fachkräftesicherung. Zentrale Angebote sind u.a. Kursnet und Berufenet.
Für weitere Fragen ist die „Arbeitgeberhotline“ unter folgender Rufnummer erreichbar:
+49 (0)800 4555520.Eigene Hotlines werden angeboten von Kursnet: +49 (0911) 982 0707 42 und Berufenet: +49 (0911) 1203 1017.
- °
Das Karriereportal Handwerk zeigt die Karrierewege im Handwerk auf und bietet eine bundesweite Datenbank für Seminare und Lehrgänge im Handwerk.
Wie zeige ich Wertschätzung?
Wie finde ich ausländische Fachkräfte im Inland?
Wie schätze ich ausländische Qualifikationen ein?
Wie schätze ich ausländische Qualifikationen ein?
Wie können Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Was beinhaltet ein Anerkennungsbescheid?
Wie unterstütze ich die Berufsanerkennung?