Wie finde ich Fachkräfte im Ausland?
Um Fachkräfte zu finden, die im Ausland leben, bieten Ihnen folgende Akteure Informationen, Tipps und Vermittlungsangebote.
- °
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) informiert über die verschiedenen Rekrutierungsstrategien.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
Auf der Jobbörse von „Make it in Germany“ können Sie Ihre offenen Stellen annoncieren.
Make-it-in-Germany informiert internationale Fachkräfte zum Leben und Arbeiten in Deutschland.
Für weitere Fragen ist die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: +49 (030) 1815 1111.
- °
Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine Liste internationaler Jobbörsen, in denen Sie annoncieren können.
- °
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung sucht auch für Sie weltweit Fachkräfte.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung sucht in Zusammenarbeit mit Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit weltweit Fachkräfte für Ihr Unternehmen.
Für weitere Fragen ist das „Virtuelle Welcome Center“ unter folgender Rufnummer erreichbar:
+49 (0228) 713 1313.- °
Die Auslandhandelskammern unterstützen Sie bei der Personalvermittlung.
Die Auslandshandelskammern unterstützen weltweit deutsche Unternehmen, die ihr Auslandsgeschäft auf- oder ausbauen wollen.
- °
EURES, das Europäische Portal zur Beruflichen Mobilität, unterstützt Sie bei der Suche nach Fachkräften aus dem europäischen Ausland.
EURES hilft Arbeitsuchenden, ins Ausland zu gehen und eine Beschäftigung in Europa zu finden.
Was macht mich als Arbeitgeber attraktiv?
Was macht mich für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiv?
Welche Karrieremöglichkeiten kann ich bieten?
Wie finde ich ausländische Fachkräfte im Inland?
Wie überwinden wir Sprachbarrieren?
Was bringt die Berufsanerkennung meinem Unternehmen?