Wer fördert und informiert zur Berufsanerkennung?
Die nachfolgenden Webseiten und Akteure bieten Informationen, Beratung und Unterstützung rund um die berufliche Anerkennung und deren Förderung.
- °
Seit dem 1. Dezember 2016 können Anerkennungssuchende bundesweit einen „Anerkennungszuschuss“ beantragen. Über weitere finanzielle Hilfen informiert Anerkennung-in-Deutschland.de.
- °
Die Anlaufstellen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) informieren vor Ort über das Verfahren und die jeweils zuständige Stelle. Ihre IQ-Beratungsstelle vor Ort finden Sie über das Netzwerk IQ: Beratung.
- °
Einstiegsinformationen finden Sie auf unternehmen-berufsanerkennung.de.
Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ stellt Unternehmen Informationsangebote und Handlungsempfehlungen für die betriebliche Förderung der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zur Verfügung.
- °
Einen umfassenden Überblick über das Anerkennungsverfahren bietet anerkennung-in-deutschland.de.
Das mehrsprachige Portal „Anerkennung in Deutschland“ informiert allgemein über die berufliche Anerkennung in Deutschland.
Für weitere Fragen ist die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: +49 (030) 1815 1111.
- °
Beratung und Unterstützung bieten Ihre ortsansässige Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer.
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) beraten Antragsteller und Mitgliedsunternehmen zur beruflichen Anerkennung.
Die Handwerkskammern beraten Antragsteller und Mitgliedsunternehmen zur beruflichen Anerkennung und bewerten internationale Berufsabschlüssen im Handwerksbereich
- °
Informationen zu internationalen Berufsbildungssystemen und ausländischen Berufen finden Sie auf dem BQ-Portal.
Das BQ-Portal informiert Unternehmen und zuständige Stellen über internationale Berufsbildungssysteme und Berufsabschlüsse.
Für weitere Fragen ist die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: +49 (030) 1815 1111.
- °
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
Berufsanerkennung auf einen Blick bietet ebenfalls das KOFA.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
Beratung zur beruflichen Anerkennung vom Ausland aus bietet ProRecognition.
Dank ProRecognition erhalten qualifizierte Fachkräfte in acht Ländern Unterstützung bei der beruflichen Anerkennung in ihrer örtlichen Auslandshandelskammer.
- °
Eine umfassende Akteursübersicht rund um Fragen zum Anerkennungsverfahren bietet das interaktive Tool von Anerkennung in Deutschland, dem BQ-Portal und anabin.
Das mehrsprachige Portal „Anerkennung in Deutschland“ informiert allgemein über die berufliche Anerkennung in Deutschland.
Für weitere Fragen ist die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: +49 (030) 1815 1111.
Das BQ-Portal informiert Unternehmen und zuständige Stellen über internationale Berufsbildungssysteme und Berufsabschlüsse.
Für weitere Fragen ist die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: +49 (030) 1815 1111.
Die Datenbank Anabin stellt Informationen zur Verfügung, um ausländische Bildungsnachweise besser einordnen zu können.