Wer informiert mich zu ausländischen Fachkräften?
Es gibt eine Vielzahl von Organisationen, die Sie bei der Suche nach Fachkräften aus dem Ausland und bei der Integration unterstützen:
- °
Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit bietet viele Informationen und steht über die kostenlose Rufnummer 0800 4 5555 20 (Mo-Fr 8:00 – 18:00 Uhr) zur Verfügung.
Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise bei der Fachkräftesicherung. Zentrale Angebote sind u.a. Kursnet und Berufenet.
Für weitere Fragen ist die „Arbeitgeberhotline“ unter folgender Rufnummer erreichbar:
+49 (0)800 4555520.Eigene Hotlines werden angeboten von Kursnet: +49 (0911) 982 0707 42 und Berufenet: +49 (0911) 1203 1017.
- °
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) bietet praktische Tipps zur Personalgewinnung: von der Anerkennung internationaler Berufsabschlüsse bis zur Kooperation mit Schulen und Hochschulen.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich Fachkräftesicherung.
- °
Das offizielle mehrsprachige Onlineportal für internationale Fachkräfte Make it in Germany zeigt, wie Sie zur internationalen Fachkraft finden.
Make-it-in-Germany informiert internationale Fachkräfte zum Leben und Arbeiten in Deutschland.
Für weitere Fragen ist die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland“ von Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: +49 (030) 1815 1111.
- °
Der Workbook Vorurteile im Betrieb. Weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima des RKW-Kompetenzzentrums hilft dabei, die Akzeptanz und Integration zugewanderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voranzubringen.